Threat Protection System (TPS) 5.0.2 mit aGalaxy 5.0.9
Für Anfragen zu Schulungen/Zertifizierungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Beschreibung des Kurses
Unterweist Netzwerkbetrieb, Entwicklungsbetrieb, Netzwerksicherheit und Architekten in der Implementierung eines effektiven Bedrohungsschutzsystems für A10 ACOS-Einsätze in der Rechenzentrumsumgebung.
Zielsetzungen
Die Schüler lernen:
- Einsatz eines Bedrohungsschutzsystems in verschiedenen Topologien
- Verwenden Sie aGalaxy, um TPS-Geräte zu orchestrieren
- Datenverkehr überwachen und Angriffe erkennen
- Konfigurieren Sie Abwehrstrategien gegen die folgenden DDoS-Angriffe und wenden Sie diese an:
- volumetrisch
- Protokoll
- Reflexion
- Ressource
- Konfigurieren Sie eine Lösung zur Erkennung von Zero-Day-Angriffen (ZAPR)
- Berichte generieren
- Untersuchung des Netzwerkverkehrs auf Paketebene
Struktur der Klasse
- Diskussion im Klassenzimmer 50%
- Laborübungen 50%
Voraussetzungen
- OSI-Referenzmodell
- Netzwerktopologie und -verwaltung
Publikum
- Netzbetrieb (NetOps)
- Entwicklungsarbeiten (DevOps)
- Netzwerksicherheit (NetSec)
- Architekten (Arch)
Gliederung
TOPIC | LAB | ZEIT (Stunden) |
---|---|---|
Übersicht Arten von DDoS-Angriffen | X | 1 |
Konfiguration Komponenten des A10-Bedrohungsschutzsystems | X | 1 |
Erkennung von Angriffen Zonen | X | 1.5 |
Angriffsabwehr Erstellung von Vorfällen | 0.5 | |
Verkehrsratenbegrenzung GLIDs | X | 1 |
Schicht 3/4 Sicherheit TCP-Sicherheitsmaßnahmen | X | 1 |
Schicht 7 Sicherheit DNS-Sicherheitsmaßnahmen | X | 1.0 |
ZAPR ZAPR konfigurieren | X | 1.0 |
Erkennung 2.0 Unterstützte Topologien Workflow | X | 1.0 |
Berichterstattung und Fehlerbehebung Berichte | X | 1.0 |