Trägerklasse NAT 4
Für Anfragen zu Schulungen/Zertifizierungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Beschreibung des Kurses
Dieser Kurs vermittelt den Anwendern die notwendigen Fähigkeiten, um IPv6-Migration und Carrier Grade NAT-Szenarien für A10 ACOS-Implementierungen in Service Provider- und Rechenzentrumsumgebungen zu implementieren.
Zielsetzungen
Ausgehend von einem ACOS-Cluster mit drei Geräten, das mit einer Layer 2-3-Umgebung vorkonfiguriert ist, setzen die Teilnehmer diese Attribute ein:
- Carrier Grade NAT (CGN/LSN), um die Erschöpfung von IPv4-Adressen abzumildern
- DNS64/NAT64 zur Bereitstellung von IPv4-Ressourcen für IPv6-Kunden
- CGN-Protokollierung zur Verwaltung von NAT-Zuordnungen
Die Teilnehmer verwenden auch Gerätetools, die diese Attribute überwachen, diagnostizieren und wiederherstellen.
Struktur der Klasse
- Diskussion im Klassenzimmer 40%
- Laborübungen 60%
Voraussetzungen
- A10 Networks SysAdmin-Kurs ODER gleichwertige Erfahrung mit ACOS CLI, aVCS und VRRP-A
Publikum
- Netzbetrieb (NetOps)
- Entwicklungsarbeiten (DevOps)
- Anwendungsingenieure (AppEng)
- Netzwerksicherheit (NetSec)
- Architekten (Arch)
Gliederung
TOPIC | LAB | ZEIT (Stunden) |
---|---|---|
Carrier Grade Networking-Konzepte (erforderlich) Kontext von CGNetworking | 0.75 | |
LSN NAT44(4) Konfiguration 5 Teile der dynamischen NAT-Konfiguration | X | 1.50 |
LSN Zusätzliche Merkmale ALGs | X | 2.00 |
IPv6-Übersicht Was ist IPv6 | 0.50 | |
IPv6-Migration (NAT/DNS64) Stateless NAT46 | X | 1.50 |
NAT64 Zusätzliche Merkmale ALGs | 1.00 | |
Routing und Vernetzung CGN-Topologien | X | 1.00 |
CGN-Protokollierung Probleme bei der Protokollierung | X | 1.50 |
Fehlersuche und Leistungsüberwachung Überwachung: Systemprotokoll, Schnittstellenzähler, CPU, Speichernutzung, NAT-Pool-Auslastung | X | 1.00 |