
Bericht
Aufbau einer zukunftsfähigen
Breitbandinfrastruktur für den ländlichen Raum
In diesem Bericht wird untersucht, wie führende ISPs wie Nsight, Midco und C Spire den komplexen Übergang zur Bereitstellung von Breitbanddiensten für unterversorgte Gemeinden bewältigen wollen.
Überbrückung der digitalen Kluft
In diesem Bericht werden sechs Merkmale beschrieben, die bei der Evaluierung eines TLS/SSL-Systems zu berücksichtigen sind. Ein kritischer Bereich, der bei der langen Liste dringender Ausbauaufgaben übersehen werden kann, ist die Notwendigkeit, die IP-Konnektivität zu planen. Ein regionaler ISP, der nur 10.000 neue Abonnenten aufbaut, könnte 320.000 US-Dollar für IPv4-Adressen ausgeben, was 15 % zu einem bereits angespannten OPEX-Budget beiträgt. Die Einführung von IPv6 ist noch uneinheitlich, da viele Server nur IPv4 unterstützen. Die Betreiber müssen die Konnektivität zu beiden unterstützen.
Geben Sie Ihre Daten ein und
Fordern Sie noch heute Ihren kostenlosen Bericht an!
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
ISPs bewältigen die Komplexität der Breitbandbereitstellung in ländlichen Gebieten
Die Sicht von Nsight auf die Herausforderung der Bereitstellung von Breitbanddiensten
für ländliche Gemeinden:
C-Spire research
stellt neue Geschäftsmodelle für ländliche Breitbandnetze vor
MidCo's Ansatz
für die Bereitstellung von Netzwerken
und den Betrieb.
