Zum Inhalt springen Weiter zur Suche
Testversion
Glossar 

Was ist Schicht 4 des OSI-Modells?

Schicht 4 des OSI-Modells verwaltet Transportprotokolle wie TCP und UDP

Schicht 4 des OSI-Modells, auch Transportschicht genannt, verwaltet den Netzwerkverkehr zwischen Hosts und Endsystemen, um vollständige Datenübertragungen zu gewährleisten. Protokolle der Transportschicht wie TCP, UDP, DCCP und SCTP werden zur Steuerung des Datenvolumens, des Übertragungsweges und der Übertragungsgeschwindigkeit verwendet.

Durch die Bereitstellung eines standardisierten Zugangs zu Kommunikationsdiensten wie verbindungsorientierte Kommunikation, Zuverlässigkeit, Flußkontrolle und Multiplexing erübrigt sich für die anwendungsorientierten Schichten 5 bis 7 die Berücksichtigung der Merkmale des Kommunikationsnetzes selbst. Die Schicht 4 ist auch für die End-to-End-Fehlerbehebung zuständig.

Da die Schicht 4 die Datenübertragung koordiniert, ohne dass der Inhalt der Nachricht sichtbar ist, kann der Lastausgleich auf Schicht 4 Routing-Entscheidungen treffen, ohne dass der Netzwerkverkehr entschlüsselt oder untersucht werden muss. Dies macht den Lastausgleich auf Schicht 4 zu einem schnellen und effizienten Ansatz für den Lastausgleich auf Paketebene, der auf einfachen Algorithmen wie dem Round-Robin-Routing basiert.

Zur Weiterleitung des Datenverkehrs auf der Grundlage von Medientyp, Lokalisierungsregeln, Anwendung oder anderen Kriterien, bei denen eine Nachrichtenprüfung erforderlich ist, Schicht 7 Lastausgleich verwendet werden muss.

< Zurück zu Glossar der Begriffe